Hat ihr Kind schon einen Wackelzahl oder eine Zahnlücke? Dann kann die Schule ja beginnen! Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 wurden in Deutschland rund 733.000 Kinder eingeschult. Die meisten Kinder sind bei der Einschulung 6 Jahre alt. Wenige kommen mit 5 und einige mit 7 Jahren in die erste Klasse. Das ist abhängig vom Geburtstag und von der Entwicklung Ihres Kindes.
Bei den meisten Kindern ist die Vorfreude auf die Schule groß, denn sie wollen Neues lernen und entdecken. Allerdings ist es auch der erste große Schritt in ein Stück weit mehr Selbstständigkeit. Die Eingewöhnung in die Krippe bzw. den Wechsel in den Kindergarten haben unsere Kinder vergessen. Sie waren zu diesem Zeitpunkt einfach noch zu jung, um sich Jahre später noch daran zu erinnern. Mit der Einschulung steht nun der erste Wechsel an, den sie intensiv erleben und noch lange daran zurückdenken werden. Mit der Vorfreude auch auf die Schultüte schwingt daher oft Unsicherheit mit: „Wer wird mein Sitznachbar? Ist die Lehrerin nett? Kann ich überhaupt das, was von mir verlangt wird? Jetzt bin ich auf dem Pausenhof wieder der Kleine“ (Im Kindergarten hat Ihr Kind zuletzt zu den Großen gehört).
Unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Zeit, lassen Sie es wissen, dass es bei Fragen oder Sorgen immer zu Ihnen kommen kann. Je nachdem, wie Sie die Einschulung gestalten, können Sie gemeinsam die Schulsachen und den Schulranzen kaufen. Die Zuckertüte ist natürlich eine Überraschung und wird nicht vorher gezeigt. Möglicherweise wissen Sie aber, welches Motiv die Schultüte Ihres Kindes haben soll. Bedenken Sie dies unbedingt, wenn Sie die Tüte basteln oder kaufen. Die Schultüte ist für Ihr Kind wie das Markenzeichen, mit dem es sich vor anderen zeigt und auch vergleicht.
Ein kleiner Glücksbringer oder ein Anhänger, der Ihrem Kind Mut macht, ist ein schönes Geschenk zur Einschulung. Der Inhalt der Schultüte sollte Ihr Kind schon überraschen, natürlich können Sie aber auch Stifte, Hefte und kleine Aufmerksamkeiten darin verpacken. Große Geschenke sind eher fehl am Platz.
Wie sieht der erste Schultag Ihres Kindes in Ihrer Familie aus? Wir empfehlen Ihrem Kind am Abend davor nicht so spät ins Bett zu gehen, auch wenn es sicherlich sehr aufgeregt ist, damit es ausgeschlafen ist. Am besten packen Sie den Schulranzen auch schon gemeinsam. Machen Sie am nächsten Morgen ein schönes gemeinsames Frühstück und ein leckeres Pausenbrot. Ein bisschen geschnittenes Obst sollte nicht fehlen. Dann geht es auch schon los! Es wird sicherlich ein unvergesslicher Tag und Sie werden sehr stolz sein!